Du hast regelmäßig mit Menschen zu tun, die unter ISG-Beschwerden leiden?
Du bist dir unsicher, wie das richtige Vorgehen bei ISG-Beschwerden ausschaut?
Du googlest nach Lösungen, aber was du dort findest, klingt für dich nicht stimmig und du weißt nicht, auf welche Quellen du vertrauen kannst?
Statt deinen Kunden/ Patienten einen klaren Fahrplan zu präsentieren, probierst du hier und da Dinge aus, die du auf Instagram, bei Google und Co. aufgeschnappt hast und hoffst, das irgendwas hilft?
Du würdest gern verstehen, wie ISG-Beschwerden entstehen und deinen Kunden selbstbewusst helfen können?
Leider gibt es für Probleme im Iliosakralgelenk keine einheitliche Lösung. So unterschiedlich wie die Ursachen sind, so verschieden sind auch die Lösungen.
Durch die langjährige Erfahrung mit Betroffenen haben Sebastian Schäfer und Felix Kade eine Vorgehensweise entwickelt, mit der sich ISG-Beschwerden in zwei Hauptkategorien unterteilen und entsprechend behandeln lassen. Das Ergebnis: Einfache Lösungen für komplexe Probleme.
Dies vermitteln sie nun in diesem Webinar. Bist du Trainer oder Therapeut und möchtest Betroffenen auch einfacher helfen können?
Dann ist das Webinar das Richtige für dich!
Hintergrundwissen
ISG-Beschwerden sind nicht gleich ISG-Beschwerden. Den dominanten Mechanismus zu verstehen, ist essentiell für die erfolgreiche Behandlung.
Klarer Fahrplan
Bei ISG-Beschwerden findest du bei Google viele Übungsvorschläge, die funktionieren können… oder auch nicht. Mit einem klaren Fahrplan fällt das Rätselraten weg. Das Ergebnis: Mehr Selbstvertrauen für den Therapeuten und mehr Vertrauen vom Patienten in die Therapie.
Assessment
Im Webinar lernst du alle relevanten Test um ISG-Beschwerden zuverlässig erkennen zu können. Außerdem erfährst du häufige Einschränkungen, die in Folge von ISG-Problemen auftreten und ein Teil der Lösung sein können.
Mythen
Leider kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten rund um das ISG. Im Webinar greifen wir die häufigsten Mythen auf und stellen sie richtig (z.B. warum ein ISG nicht verrutscht und wie eine chiropraktische Manipulation tatsächlich wirkt).
Übungen
Sobald du den dominanten Mechanismus entdeckt hast, kannst du einen klaren Fahrplan für deine Kunden und Patienten aufstellen. Dafür zeigen wir für jede Kategorie zwei Beispiele anhand echter Kundendaten.
Praxisbeispiele
In der Praxis haben wir viele Menschen mit ISG-Beschwerden betreut. In der Präsentation greifen wir immer wieder auf unsere Erfahrungsschatz zurück, um die Inhalte zu verdeutlichen.
Hol dir noch heute die Aufzeichnung zum Webinar „ISG-Beschwerden erkennen und erfolgreich behandeln“
Felix Kade – Personal Trainer & Bandscheiben-Experte
Felix Kade arbeite als Personal Trainer in Leipzig, sowie als Dozent für (Reha-) Trainer in ganz Deutschland. Unter anderem ist er ausgebildet als medizinischer Fitnesstrainer, Reha-Trainer für Orthopädie, Faszientrainer, NKT Practicioner und vieles mehr. Durch moderne Erkenntisse aus der Neuro- & Schmerzwissenschaft hilft er seinen Klienten, den Schmerzkreislauf schneller hinter sich zu lassen und wieder mehr Zeit sowie Energie für die wichtigen Dinge im Leben zu haben
Wie funktioniert die Bestellung?
Einmalige Zahlung von 127€ über Digistore 24
Du erhältst den Link zum Download des Webinars per Email
Du erhältst die Aufzeichnung als Video-Datei
Das Webinar wird ungefähr 2 bis 2 1/2 Stunden dauern
Das Webinar ist für Therapeuten und Trainer gedacht. Wir werden tiefes Hintergrundwissen vermittelt, sowie Tests und Praxisbeispiele zeigen. Natürlich ist das für den interessierten Laien interessant, aber ohne den nötigen Background als Therapeut oder Trainer schwer zu verstehen.
Das Webinar wird über Zoom stattfinden. Zusätzlich wird das Webinar aufgezeichnet. Du erhältst die Aufzeichnung als am Tag nach dem Webinar, kannst sie direkt auf deinen Computer herunterladen und so oft anschauen, wie du möchtest.
Sollten noch Unklarheiten vorhanden sein bei dir oder eine Frage nicht auf dieser Seite ausführlich erklärt, dann schicke mir einfach eine Mail an info@felixkade.de und ich bin froh dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Du hast ein Rückgaberecht von 14 Tagen nach Erwerb deines Tickets. Solltest du es aus irgendwelchen Gründen nicht live zur Veranstaltung schaffen, ist das kein Problem. Du erhältst am Tag nach dem Webinar die Aufzeichnung per E-Mail zugesendet.
Nachdem du die Bestellung abgeschlossen hast, erhältst du eine Email von digistore24. Darin findest du den Link zum Webinar. Hebe die Mail daher gut auf!! Falls du sie doch verlieren solltest, melde dich per info@felixkade.de und ich schicke dir den Link erneut zu.
Du wirst danach auf ein sicheres Bestellformular von Digistore24.com weitergeleitet. Erkennen kannst du das an dem grünen Balken im Browserfenster. Dieser ist ein Zeichen für die höchste Sicherheitsstufe. Dort wirst du aufgefordert deinen Namen, deine E-Mail und deine Bezahlart auszuwählen. Sobald du das getan hast, erhältst du an deine angegebene E-Mail zwei E-Mails mit deiner Rechnung und alle Materialen zum Downloaden. Du kannst dann direkt loslegen, auch wenn es gerade 3 Uhr nachts ist.
Die Zahlung läuft über den deutschen Abwickler Digistore24.com ab. Wir akzeptieren alle Zahlungsarten außer Lastschrift, da dies in der Vergangenheit leider missbraucht wurde und wir von einem Mahnverfahren absehen. Für Abonnements funktionieren nur PayPal und Kreditkarte. Für Einmalzahlungen funktionieren PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Vorkasse.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind funktional (essenziell), während andere uns helfen, unsere Webseite und deine Erfahrung zu verbessern.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.